In Oberwald selbst wurde, soweit wir wissen, nie Roggen angepflanzt. Um ihr Oberwalder Brot zu backen, mussten die Einheimischen deshalb Roggenmehl aus der Nachbargemeinde Obergesteln beziehen. Dies mag mit ein Grund sein, weshalb Roggen beim Oberwalder Brot nur eine untergeordnete Rolle spielt und das Oberwalder Brot kein eigentliches Walliser Roggenbrot ist.
Durch anspruchsvolle Recherchearbeit konnte Bernhard Christian die ursprüngliche Rezeptur des Oberwalder Brotes rekonstruieren und wir sind stolz darauf, heute im «Bachhüs» wieder ein echtes Oberwalder Brot nach alter Rezeptur backen können.
Wie das Walliser Roggenbrot basiert das Oberwalder Brot auf einem Sauerteig, der hauptsächlich mit Roggenmehl angesetzt wird. Anders als das Walliser Roggenbrot wird das Oberwalder Brot sodann aber mit herkömmlichen Weizenmehl gezogen.